Frankfurt, 01.07.2014

Neue Steuerregelung macht „E-Book inside“ unwirtschaftlich

Das Bundesfinanzministerium  hat in einem Anfang Juni versandten Verwaltungsschreiben neue Regeln zur Besteuerung von Büchern mit einem eingedruckten Downloadcode zum Herunterladen der elektronischen Version erlassen. Demnach gelten ab 1. Juli 2014 unterschiedliche Mehrwertsteuersätze für die gedruckten und die digitalen Anteile dieser gebündelten Produkte.

Abweichend von der Praxis, E-Book inside als kostenlose Zugabe zur gedruckten Ausgabe anzubieten, müssen die Verlage nun die gedruckten und die digitalen Anteile genau beziffern und mit sieben (für das gedruckte Buch) bzw. 19 Prozent (für den E-Book-Download) versteuern.

Da diese Änderung kurzfristig nicht umsetzbar ist, wird Campus ab 1. Juli alle Umsätze mit E-Book inside-Titeln separat behandeln und mit 12 Prozent nachversteuern. Der Aufwand für die Korrektur der Rechnungsstellung und die Nachversteuerung ist erheblich. Gleichwohl ist die Nachversteuerung nur eine Übergangslösung, denn es gibt keine rechtlich belastbare Vorgabe, was bei E-Book inside unter einer sachgerechten Aufteilung zu verstehen ist.

Sollte es trotz der zahlreichen gegenüber dem Bundesfinanzministerium geäußerten Vorbehalte bei der unterschiedlichen Besteuerung gedruckter und digitaler Anteile eines Buchs bleiben, müssen die Preise künftig von den Verlagen bereits gesplittet an Auslieferungen, Barsortimente, VLB etc. gemeldet werden, und die Verkaufsstellen müssen sie entsprechend verarbeiten können.

Angesichts der bestehenden Rechtsunsicherheit und des hohen administrativen Aufwands bei der Umsetzung sieht sich Campus gezwungen, die Zahl der Titel mit E-Book inside im kommenden Herbstprogramm deutlich zu reduzieren und das Modell künftig möglicherweise ganz aufzugeben: „Sollte die Regelung in dieser Form aufrechterhalten werden, sehen wir uns gezwungen, das Angebot von E-Book inside einzustellen. Die knappen Buchkalkulationen erlauben es nicht, das Geschäftsmodell unter diesen Bedingungen rentabel aufrechtzuerhalten“, bedauert Campus-Verleger Thomas Carl Schwoerer.


Weitere Informationen:

Margit Knauer, 069-976516-21, knauer@campus.de

Wirtschaft & Gesellschaft

Flash Boys
Flash Boys

Revolte an der Wall Street, plus E-Book inside (ePub, mobi oder pdf)

Erscheinungstermin: 10.04.2014