Bücher zur Geschichte

Wissenschaft

Kindheit als Privileg

Bildungsideale und Erziehungspraktiken in Russland (1750–1920)

Wissenschaft

Kindheit als Privileg

Bildungsideale und Erziehungspraktiken in Russland (1750–1920)

Stimmen zum Buch
Jan Kusber, H-Soz-Kult , 04.12.2023
Katharina Kucher hat ein unbedingt lesenswertes Buch geschrieben. Unter dem Titel ›Kindheit als Privileg‹ hat sie eine Geschichte vor allem, aber nicht nur adliger Erziehungs- und Bildungsideale vorgelegt, die in mehrfacher Hinsicht empfehlenswert ist: Sie hat einen hinlänglich langen Zeitraum gewählt, um Persistenzen und Veränderung herausarbeiten zu können, und um sich die Geschichte der Kindheit in Russlands langem 19. Jahrhundert zu erschließen. Dafür bedient sie sich eines umfassenden und heterogenen Quellenkorpus, zu dem etwa bildliche Darstellungen von Kindern (und ihren Eltern) in der Malerei, ebenso umfangreiche Zeitschriftenliteratur, pädagogische Texte, gedruckte und ungedruckte Ego-Dokumente gehören, die sie in Archiven und Handschriftenabteilungen der Nationalbibliotheken aufgetan hat.
Über das Buch

Kindheit war in Europa seit dem 18. Jahrhundert eine Lebensphase, die gesellschaftliche Akteure zunehmend mittels Erziehung gestalteten und als Projektionsfläche für ihre Vorstellungen nutzten. Katharina Kucher bietet in dieser Studie erstmals einen umfassenden Überblick über die Geschichte der Kindheit in Russland von der Mitte des 18. bis ins 20. Jahrhundert. Gestützt auf einen reichen Quellenbestand, der von Gemälden und Fotografien bis hin zu neu ausgewerteten, einzigartigen Archivdokumenten reicht, leistet sie einen innovativen Beitrag zur Kultur- und Gesellschaftsgeschichte, insbesondere des Adels im Zarenreich.

Stimmen zum Buch
Jan Kusber, H-Soz-Kult , 04.12.2023

Katharina Kucher hat ein unbedingt lesenswertes Buch geschrieben. Unter dem Titel ›Kindheit als Privileg‹ hat sie eine Geschichte vor allem, aber nicht nur adliger Erziehungs- und Bildungsideale vorgelegt, die in mehrfacher Hinsicht empfehlenswert ist: Sie hat einen hinlänglich langen Zeitraum gewählt, um Persistenzen und Veränderung herausarbeiten zu können, und um sich die Geschichte der Kindheit in Russlands langem 19. Jahrhundert zu erschließen. Dafür bedient sie sich eines umfassenden und heterogenen Quellenkorpus, zu dem etwa bildliche Darstellungen von Kindern (und ihren Eltern) in der Malerei, ebenso umfangreiche Zeitschriftenliteratur, pädagogische Texte, gedruckte und ungedruckte Ego-Dokumente gehören, die sie in Archiven und Handschriftenabteilungen der Nationalbibliotheken aufgetan hat.

Schließen
Zusatzmaterialien
Schließen
49,00 € inkl. Mwst.
Artikel lieferbar
In den Warenkorb
Auf die Merkliste
Lieferzeit 3-5 Werktage
Versandkostenfrei in DE, AT, CH und Benelux
›  Mehr

Produktdetails

480 Seiten

Das könnte Sie auch interessieren:

Wissenschaft

Im Morgengrauen der Digitalisierung
Im Morgengrauen der Digitalisierung
kartoniert
Artikel lieferbar
39,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Vorleben, vorsterben, vorglauben?
Vorleben, vorsterben, vorglauben?
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
59,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Der Verlust der Tugend
Der Verlust der Tugend
kartoniert
Artikel kurzfristig nicht lieferbar
35,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Machtfaktor Karlsruhe
Machtfaktor Karlsruhe
kartoniert
Artikel lieferbar
18,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

»Das Natürlichste, was eine Frau haben kann«
»Das Natürlichste, was eine Frau haben kann«
kartoniert
Artikel lieferbar
45,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Religion in der Moderne
Religion in der Moderne
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
49,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Eduard Bernstein (1850–1932)
Eduard Bernstein (1850–1932)
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
189,00 € inkl. Mwst.

Wirtschaft & Gesellschaft

Deal!
Deal!
Hardcover gebunden
Artikel kurzfristig nicht lieferbar
28,00 € inkl. Mwst.

Karriere

Speak Up and Shine
Speak Up and Shine
kartoniert
Artikel lieferbar
30,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Wo wir wie wählen
Wo wir wie wählen
kartoniert
Artikel lieferbar
32,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Solidarität und Kontingenz
Solidarität und Kontingenz
kartoniert
Artikel lieferbar
40,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Unruhig bleiben
Unruhig bleiben
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
36,00 € inkl. Mwst.