Bücher zur Geschichte

Wissenschaft

Zwischen Kollaboration und Widerstand

Zwischen Kollaboration und Widerstand

Die japanische Besatzung in Malaya und Singapur (1942-1945)

  • Förderpreis für Militärgeschichte und Militärtechnikgeschichte 2017 (2. Platz)
aus der Reihe

Krieg und Konflikt

  • Förderpreis für Militärgeschichte und Militärtechnikgeschichte 2017 (2. Platz)

Wissenschaft

Zwischen Kollaboration und Widerstand

Die japanische Besatzung in Malaya und Singapur (1942-1945)

  • Förderpreis für Militärgeschichte und Militärtechnikgeschichte 2017 (2. Platz)
aus der Reihe

Krieg und Konflikt

Stimmen zum Buch
Berthold Seewald, DIE WELT, 24.04.2018
Mit seiner Dissertation […] schließt […] Takuma Melber […] eine Lücke. Als Sohn einer japanischen Mutter und eines deutschen Vaters hat er zudem Schneisen in japanische Archive und Literatur geschlagen, die den Blick auf eine nahezu unbekannte Episode des Zweiten Weltkriegs eröffnen: das Blutbad unter der überseechinesischen Community, das japanische Truppen kurz nach der Eroberung in Singapur begingen und das als Sook-Ching-Massaker in der chinesischen Literatur bezeichnet wird. […] Es gehört zu den Stärken seines Buches, dass Melber nicht vor einem Vergleich mit der deutschen Besatzungspolitik während des Zweiten Weltkriegs zurückscheut.
Sven Matthiessen, H-Soz-Kult, 08.02.2018
Takuma Melber [ist] mit ›Zwischen Kollaboration und Widerstand‹ ein herausragender Beitrag zur deutschsprachigen Geschichtswissenschaft gelungen. Das Buch besticht durch eine außerordentlich breite Quellenbasis und wurde mit großer Akribie recherchiert. In der Forschung zur japanischen Eroberung und Besatzung der malaiischen Halbinsel taugt dieses Buch zum Standardwerk.
Sandra Khor Manickam, Bunron, 2018
Melber’s goal is to disseminate scholarship on World War II in Malaya to the German-language academic community and, hopefully, spark interest in the comparative aspects such scholarship can offer to those more familiar with the European case.
Über das Buch

Im Zweiten Weltkrieg eroberten japanische Truppen nach dem Überraschungsangriff auf Pearl Harbor fast ganz Südostasien. Auch die malaiische Halbinsel und Singapur standen von Februar 1942 bis zum Kriegsende unter dem japanischen Sonnenbanner. In seiner Studie zu Japans Besatzung konzentriert sich Takuma Melber besonders auf Formen der militärischen und politischen Kollaboration, den militärischen chinesisch-kommunistischen Widerstand gegen die Okkupationsmacht sowie das Auftreten massiver Gewaltexzesse. Sein Buch bezieht dafür nicht nur Material von alliierten Nachrichtendiensten und die Sicht der Opfer, sondern ganz wesentlich auch japanische Quellen und damit insbesondere die Perspektive der Besatzer mit ein.

Ausgezeichnet mit dem Förderpreis für Militärgeschichte und Militärtechnikgeschichte 2017 (2. Platz)

 

Krieg und Konflikt: Herausgegeben von Martin Clauss, Marian Füssel, Oliver Janz, Sönke Neitzel und Oliver Stoll

Stimmen zum Buch
Berthold Seewald, DIE WELT, 24.04.2018

Mit seiner Dissertation […] schließt […] Takuma Melber […] eine Lücke. Als Sohn einer japanischen Mutter und eines deutschen Vaters hat er zudem Schneisen in japanische Archive und Literatur geschlagen, die den Blick auf eine nahezu unbekannte Episode des Zweiten Weltkriegs eröffnen: das Blutbad unter der überseechinesischen Community, das japanische Truppen kurz nach der Eroberung in Singapur begingen und das als Sook-Ching-Massaker in der chinesischen Literatur bezeichnet wird. […] Es gehört zu den Stärken seines Buches, dass Melber nicht vor einem Vergleich mit der deutschen Besatzungspolitik während des Zweiten Weltkriegs zurückscheut.

Sven Matthiessen, H-Soz-Kult, 08.02.2018

Takuma Melber [ist] mit ›Zwischen Kollaboration und Widerstand‹ ein herausragender Beitrag zur deutschsprachigen Geschichtswissenschaft gelungen. Das Buch besticht durch eine außerordentlich breite Quellenbasis und wurde mit großer Akribie recherchiert. In der Forschung zur japanischen Eroberung und Besatzung der malaiischen Halbinsel taugt dieses Buch zum Standardwerk.

Sandra Khor Manickam, Bunron, 2018

Melber’s goal is to disseminate scholarship on World War II in Malaya to the German-language academic community and, hopefully, spark interest in the comparative aspects such scholarship can offer to those more familiar with the European case.

David Ziegler, Jahrbuch für außereuropäische Geschichte, 2018

Takuma Melber ist mit dem vorgestellten Werk ein detaillierter und mit reichlichem, auch japanischsprachigem, Quellenmaterial belegter Überblick über die Zeit der japanischen Besatzung in Malaya und Singapur gelungen. […] Ein lesenswerter Beitrag zur Geschichte des zweiten Weltkriegs in Südostasien, der wichtige Einblicke in einen bislang wenig erforschten Bereich der japanischen Besatzungspolitik bietet.

Schließen
Zusatzmaterialien
Schließen
56,00 € inkl. Mwst.
Artikel lieferbar
In den Warenkorb
Auf die Merkliste
Lieferzeit 3-5 Werktage
Versandkostenfrei in DE, AT, CH und Benelux
›  Mehr

Produktdetails

648 Seiten

Das könnte Sie auch interessieren:

Wissenschaft

Die Aufklärung vor Europa retten
Die Aufklärung vor Europa retten
kartoniert
Artikel lieferbar
20,00 € inkl. Mwst.

Wirtschaft & Gesellschaft

Dialog mit dem Drachen
Dialog mit dem Drachen
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
28,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Wie Deutschland mit Islamismus umgeht
Wie Deutschland mit Islamismus umgeht
kartoniert
Artikel noch nicht erschienen
34,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Karriere im Transit
Karriere im Transit
kartoniert
Artikel noch nicht erschienen
49,00 € inkl. Mwst.

Karriere

Mutig Karriere wagen
Mutig Karriere wagen
Hardcover gebunden
Artikel noch nicht erschienen
25,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Vorleben, vorsterben, vorglauben?
Vorleben, vorsterben, vorglauben?
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
59,00 € inkl. Mwst.
kartoniert
Artikel lieferbar
38,00 € inkl. Mwst.

 

Soziologie 2/2025
Soziologie 2/2025
kartoniert
Artikel lieferbar
21,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Illuminati, Rothschilds, Zionisten
Illuminati, Rothschilds, Zionisten
kartoniert
Artikel lieferbar
55,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Unruhig bleiben
Unruhig bleiben
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
36,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Wissenschaft im Wettbewerb
Wissenschaft im Wettbewerb
kartoniert
Artikel noch nicht erschienen
42,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Wirtschaft, Demokratie und liberaler Sozialismus
Wirtschaft, Demokratie und liberaler Sozialismus
kartoniert
Artikel lieferbar
39,00 € inkl. Mwst.