Bücher zur Politikwissenschaft

Wissenschaft

Defekte Visionen

Eine Intervention zur Zukunft der Europäischen Union

Wissenschaft

Defekte Visionen

Eine Intervention zur Zukunft der Europäischen Union

Stimmen zum Buch
Annette Wilmes, Deutschlandfunk Andruck, 22.01.2024
Die Europäische Union wird immer wieder vor große Herausforderungen gestellt. […] Dennoch ist [Thieles] Blick in die Zukunft nicht pessimistisch. Er sieht die Lösungen aber nicht in großen Visionen, denen es an Bodenhaftung fehle. Ihm geht es vielmehr um die ›Organisation guter Herrschaft‹.
Karoline Meta Beisel, Süddeutsche Zeitung, 18.05.2024
Große Reden und Vorschläge zur Zukunft der EU werden mit viel Aufmerksamkeit bedacht – sei es die berühmte Rede des französischen Staatspräsidenten Emmanuel Macron im September 2017 an der Sorbonne-Universität, die Europa-Rede des damaligen grünen Außenministers Joschka Fischer im Jahr 2000 oder jüngst jene von Bundeskanzler Olaf Scholz 2022 an der Karls-Universität in Prag. Selten aber (vielleicht nie?) sind diese so gründlich seziert worden,wie das Thiele in seinem Essay […] tut. [...] Sehr empfehlenswert.
Thomas Jansen, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 28.05.2024
Sehr lesenswertes Essay.
Über das Buch

Wie geht es weiter mit der Europäischen Union? Ihre institutionelle Gestaltung und ihr Zusammenspiel mit den Mitgliedstaaten steht angesichts zahlreicher Krisen wieder vermehrt auf der Tagesordnung. Entsprechend zahlreich sind die Zukunftsvisionen, die von prominenten Politikerinnen und Politikern – etwa von Joschka Fischer, Emmanuel Macron und Olaf Scholz – präsentiert wurden. Die Debatte scheint gleichwohl festgefahren. Das liegt auch daran, dass all diesen Vorschlägen kein normatives Leitbild unterliegt: Es bleibt meist unklar, welches Problem sie adressieren und wie sie die Funktionsfähigkeit der EU konkret verbessern möchten. Aus Pathos folgt weder staatsrechtliche Form noch langfristige Legitimität. Die Zukunft der EU – so Alexander Thiele in diesem Buch – liegt denn auch nicht im großen und umfassenden Wurf, sondern in schrittweisen Reformen, die jeweils konkrete Legitimitätsdefizite adressieren.

Stimmen zum Buch
Annette Wilmes, Deutschlandfunk Andruck, 22.01.2024

Die Europäische Union wird immer wieder vor große Herausforderungen gestellt. […] Dennoch ist [Thieles] Blick in die Zukunft nicht pessimistisch. Er sieht die Lösungen aber nicht in großen Visionen, denen es an Bodenhaftung fehle. Ihm geht es vielmehr um die ›Organisation guter Herrschaft‹.

Karoline Meta Beisel, Süddeutsche Zeitung, 18.05.2024

Große Reden und Vorschläge zur Zukunft der EU werden mit viel Aufmerksamkeit bedacht – sei es die berühmte Rede des französischen Staatspräsidenten Emmanuel Macron im September 2017 an der Sorbonne-Universität, die Europa-Rede des damaligen grünen Außenministers Joschka Fischer im Jahr 2000 oder jüngst jene von Bundeskanzler Olaf Scholz 2022 an der Karls-Universität in Prag. Selten aber (vielleicht nie?) sind diese so gründlich seziert worden,wie das Thiele in seinem Essay […] tut. [...] Sehr empfehlenswert.

Thomas Jansen, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 28.05.2024

Sehr lesenswertes Essay.

Matthias Ubl, Politik & Ökonomie. Beiträge zur politischen Ökonomie, 29.04.2024

Der Verfassungsrechtler Alexander Thiele hat angesichts der Dauerkrise, in der sich die EU befindet, eine ›Intervention zur Zukunft der europäischen Union‹ vorgelegt, die den Titel ›Defekte Visionen‹ trägt. Thieles schmaler Band ist unbedingt lesenswert, denn er enthält eine kritische Untersuchung der institutionellen Architektur der EU, sowie eine kritische Rückschau auf die Probleme der ›EU-Visionen‹, die in den letzten Jahrzehnten in Umlauf waren. [...] Mit seinem Buch leistet Thiele einen wichtigen Beitrag zur Entzauberung der EU, die angesichts der Neuordnung der globalen, internationalen Ordnung mehr als überfällig ist.

Schließen
Zusatzmaterialien
Schließen
22,00 € inkl. Mwst.
Artikel lieferbar
In den Warenkorb
Auf die Merkliste
Lieferzeit 3-5 Werktage
Versandkostenfrei in DE, AT, CH und Benelux
›  Mehr

Produktdetails

155 Seiten

Das könnte Sie auch interessieren:

Wissenschaft

Den Himmel zähmen
Den Himmel zähmen
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
59,00 € inkl. Mwst.

Karriere

Entwickle deine Stärken
Entwickle deine Stärken
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
22,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Die Abschaffung des Todes
Die Abschaffung des Todes
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
56,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Das kälteste aller kalten Ungeheuer?
Das kälteste aller kalten Ungeheuer?
kartoniert
Artikel lieferbar
34,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Die Geschichte des Anderen kennen lernen
Die Geschichte des Anderen kennen lernen
kartoniert
Artikel lieferbar
42,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

So ist die neue Frau?
So ist die neue Frau?
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
35,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Der Nahe Osten in einer globalisierten Welt
Der Nahe Osten in einer globalisierten Welt
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
36,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Die Nazis nannten sie »Asoziale« und »Berufsverbrecher«
Die Nazis nannten sie »Asoziale« und »Berufsverbrecher«
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
29,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Vorleben, vorsterben, vorglauben?
Vorleben, vorsterben, vorglauben?
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
59,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Nationalstaat und Föderalismus
Nationalstaat und Föderalismus
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
49,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Jura not alone
Jura not alone
kartoniert
Artikel lieferbar
25,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Unruhig bleiben
Unruhig bleiben
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
36,00 € inkl. Mwst.