Bücher zur Soziologie

Wissenschaft

Die Wiederkehr der Klassen

Theorien, Analysen, Kontroversen -- Projekt Klassenanalyse Jena Band 2

Wissenschaft

Die Wiederkehr der Klassen

Theorien, Analysen, Kontroversen -- Projekt Klassenanalyse Jena Band 2

Stimmen zum Buch
Sebastian Friedrich, NDR Kultur Journal, 15.02.2022
Das Buch leistet wertvolle Grundlagenarbeit für heutige Auseinandersetzungen - etwa um systemrelevante Berufe, die Folgen des Klimawandels für weite Teile der Weltbevölkerung und die Anhäufung von Reichtum in den Händen einiger weniger.
Daniel Weidmann, express 1/2023
[Die Autor:innen] zeigen [...] souverän, dass man Klasse nicht nur als lebensweltlich-kulturelles Phänomen denken muss [...]. Alle Texte des Sammelbandes sind überaus lesenswert, insbesondere für Menschen, die an einer Einführung in die Materie interessiert sind, die ihre Leser:innen mit großem Appetit auf mehr zurücklässt.
Über das Buch

Die Diskussion über Klassen und Klassenpolitik ist neu entfacht: In zentralen sozialen Konfliktfeldern wie Geschlechterverhältnissen, Rassismus und Migration, globaler Ungleichheit, Prekarisierung oder Ökologie wird wieder nach der Rolle von Klassenverhältnissen gefragt. Der Band bietet einen Überblick über aktuelle Diskussionen zu deren Zusammenhang und ihren Raumbezügen. Die Beiträge setzen sich mit Klaus Dörres Thesen zur »demobilisierten Klassengesellschaft« auseinander und weiten den Blick für Kontroversen an den Nahtstellen des neuen Klassendiskurses.

 

Mit Beiträgen von Helen Akin, Sophie Bose, Jorin vom Bruch, Jakob Graf, Greta Hartmann, Kim Lucht, John Lütten, Janina Puder, Hans Rackwitz, Lena Reichardt, Genevieve Schreiber und Livia Schubert.

 

CC BY-NC-SA 4.0

Stimmen zum Buch
Sebastian Friedrich, NDR Kultur Journal, 15.02.2022

Das Buch leistet wertvolle Grundlagenarbeit für heutige Auseinandersetzungen - etwa um systemrelevante Berufe, die Folgen des Klimawandels für weite Teile der Weltbevölkerung und die Anhäufung von Reichtum in den Händen einiger weniger.

Daniel Weidmann, express 1/2023

[Die Autor:innen] zeigen [...] souverän, dass man Klasse nicht nur als lebensweltlich-kulturelles Phänomen denken muss [...]. Alle Texte des Sammelbandes sind überaus lesenswert, insbesondere für Menschen, die an einer Einführung in die Materie interessiert sind, die ihre Leser:innen mit großem Appetit auf mehr zurücklässt.

Schließen
Zusatzmaterialien
Schließen
30,00 € inkl. Mwst.
Artikel lieferbar
In den Warenkorb
Auf die Merkliste
Lieferzeit 3-5 Werktage
Versandkostenfrei in DE, AT, CH und Benelux
›  Mehr

Produktdetails

232 Seiten

Das könnte Sie auch interessieren:

Wissenschaft

Eduard Bernstein (1850–1932)
Eduard Bernstein (1850–1932)
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
189,00 € inkl. Mwst.

Wirtschaft & Gesellschaft

Deal!
Deal!
Hardcover gebunden
Artikel kurzfristig nicht lieferbar
28,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Wo wir wie wählen
Wo wir wie wählen
kartoniert
Artikel lieferbar
32,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Unruhig bleiben
Unruhig bleiben
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
36,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Im Morgengrauen der Digitalisierung
Im Morgengrauen der Digitalisierung
kartoniert
Artikel noch nicht erschienen
39,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Vorleben, vorsterben, vorglauben?
Vorleben, vorsterben, vorglauben?
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
59,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Machtfaktor Karlsruhe
Machtfaktor Karlsruhe
kartoniert
Artikel noch nicht erschienen
18,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Religion in der Moderne
Religion in der Moderne
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
49,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Von Nachbarn und Feinden
Von Nachbarn und Feinden
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
59,00 € inkl. Mwst.
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
42,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Solidarität und Kontingenz
Solidarität und Kontingenz
kartoniert
Artikel noch nicht erschienen
40,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Der Verlust der Tugend
Der Verlust der Tugend
kartoniert
Artikel lieferbar
35,00 € inkl. Mwst.