Bücher zur Soziologie

Wissenschaft

Geschlecht, Familie, Sexualität

Geschlecht, Familie, Sexualität

Die Entwicklung der Kritischen Theorie aus der Perspektive sozialwissenschaftlicher Geschlechterforschung

Wissenschaft

Geschlecht, Familie, Sexualität

Die Entwicklung der Kritischen Theorie aus der Perspektive sozialwissenschaftlicher Geschlechterforschung

Stimmen zum Buch
Mario Wolf, Soziopolis, 26.06.2019
Eine ebenso interessante wie lesenswerte Arbeit, die nicht nur eine beeindruckende Menge Material aufbereitet und es im Hinblick auf ein Erkenntnisinteresse systematisiert, das in der Sekundärliteratur bis dato vernachlässigt wurde. Die Autorin zeigt auch, warum eine kritische Geschlechterforschung auch heute noch sowohl an der feministischen Kritik der gesellschaftlichen Verhältnisse insgesamt als auch am umfassenden Emanzipationsverständnis der kritischen Theorie festhalten sollte.
Fabian Hennig, GENDER, 01.03.2020
Durch Umraths differenzierte Auseinandersetzung wird nicht nur deutlich, inwiefern die Kritische Theorie ein Fundament für eine kritische Gesellschaftstheorie des Geschlechts legte, sondern auch, wo dieses Fundament wackelig geblieben ist und seinerseits von einer kritischen Geschlechterforschung nachgebessert werden muss. Der sorgsamen Archivarbeit Umraths verdanken wir Einblick in Dokumente der Kritischen Theorie, die in der Rezeption bis dato keine Rolle spielten und der Leserschaft unbekannt waren. Damit wird ein neuer und erfrischender Blick auf eine Denktradition geworfen, die in der Geschlechterforschung eine eher untergeordnete Rolle spielt.
Christoph Panzer, iz3w, 14.10.2019
Dank aufwendiger Recherchen und umfangreicher Analysen ist Umraths Darstellung gelungen. Sie bildet ein Fundament für die Aktualisierung der Kritischen Theorie in wissenschaftlichen wie politischen Auseinandersetzungen.
Über das Buch

Der Band bietet die erste profunde Rekonstruktion der Entwicklung der Frankfurter Schule aus feministischer Perspektive und eröffnet damit neue Anschlussmöglichkeiten für die Gesellschafts- wie Geschlechtertheorie. Basierend auf Schriften von Horkheimer, Adorno, Marcuse, Fromm u.a. wird gezeigt, wie Geschlechterverhältnisse, Familie und Sexualität in der Kritischen Theorie reflektiert wurden. Dabei deckt die Studie nicht nur Schwächen auf, die durch feministische Theorie und Geschlechterforschung bearbeitet wurden. Sie skizziert auch, wie sich Desiderate feministischer Theorie mithilfe der Kritischen Theorie gesellschaftstheoretisch fassen lassen.

Stimmen zum Buch
Mario Wolf, Soziopolis, 26.06.2019

Eine ebenso interessante wie lesenswerte Arbeit, die nicht nur eine beeindruckende Menge Material aufbereitet und es im Hinblick auf ein Erkenntnisinteresse systematisiert, das in der Sekundärliteratur bis dato vernachlässigt wurde. Die Autorin zeigt auch, warum eine kritische Geschlechterforschung auch heute noch sowohl an der feministischen Kritik der gesellschaftlichen Verhältnisse insgesamt als auch am umfassenden Emanzipationsverständnis der kritischen Theorie festhalten sollte.

Fabian Hennig, GENDER, 01.03.2020

Durch Umraths differenzierte Auseinandersetzung wird nicht nur deutlich, inwiefern die Kritische Theorie ein Fundament für eine kritische Gesellschaftstheorie des Geschlechts legte, sondern auch, wo dieses Fundament wackelig geblieben ist und seinerseits von einer kritischen Geschlechterforschung nachgebessert werden muss. Der sorgsamen Archivarbeit Umraths verdanken wir Einblick in Dokumente der Kritischen Theorie, die in der Rezeption bis dato keine Rolle spielten und der Leserschaft unbekannt waren. Damit wird ein neuer und erfrischender Blick auf eine Denktradition geworfen, die in der Geschlechterforschung eine eher untergeordnete Rolle spielt.

Christoph Panzer, iz3w, 14.10.2019

Dank aufwendiger Recherchen und umfangreicher Analysen ist Umraths Darstellung gelungen. Sie bildet ein Fundament für die Aktualisierung der Kritischen Theorie in wissenschaftlichen wie politischen Auseinandersetzungen.

Henning Gutfleisch und Bettina Kleiner, Jahrbuch erziehungswissenschaftliche Geschlechterforschung, 03.04.2020

Umraths Studie ist lesenswert für Wissenschaftler*innen, die auf Geschlechterverhältnisse im Zusammenhang mit ökonomischen Fragen fokussieren, sowie für Rezipient*innen der KT, die an ihrer systematischen Relektüre in Bezug auf Geschlechterfragen interessiert sind: auch, weil sie deren zentrale Vertreter aus der Warte zeitgenössischer Geschlechterforschung bespricht und darüber hinaus weitgehend unbekannten Institutsmitgliedern Platz einräumt. Besonders hervorzuheben ist in diesem Zusammenhang die systematische Rekonstruktions- und Archivarbeit Umraths, mit der sie dominierende Rezeptionslinien der KT in der Sekundärliteratur zu widerlegen vermag. Darüber hinaus ist die gleichberechtigte Berücksichtigung von Möglichkeiten und Grenzen der KT aus der Perspektive neuerer Geschlechterforschung bemerkenswert.

Ingrid Kurz-Scherf, Femina Politica, 1/2020

Insgesamt bestätigt Umrath die Fruchtbarkeit der Kritischen Theorie – in ihren Grenzen und Defiziten ebenso wie in ihren gesellschafts- und subjekttheoretischen Potenzialen – für feministische Diskurse. Dabei wird die Kritische Theorie im feministischen Diskurs eindeutig in Stellung gebracht – etwa gegen die These vom Bedeutungsverlust der Kategorie Geschlecht, für eine historisch-materialistische Kritikperspektive auf die Verschränkung unterschiedlicher Dimensionen von Herrschaft und Emanzipation, für eine neue Verbindung von Kapitalismuskritik und Geschlechterforschung. Sie bietet damit eine gute Grundlage für die weitere Erforschung sowohl von Potenzialen der wechselseitigen Befruchtung als auch von Konflikten und Kontroversen in diesem Feld.

Schließen
Zusatzmaterialien
Schließen
39,00 € inkl. Mwst.
Artikel lieferbar
In den Warenkorb
Auf die Merkliste
Lieferzeit 3-5 Werktage
Versandkostenfrei in DE, AT, CH und Benelux
›  Mehr

Produktdetails

409 Seiten

Das könnte Sie auch interessieren:

Wissenschaft

Eduard Bernstein (1850–1932)
Eduard Bernstein (1850–1932)
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
189,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Im Morgengrauen der Digitalisierung
Im Morgengrauen der Digitalisierung
kartoniert
Artikel lieferbar
39,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Religion in der Moderne
Religion in der Moderne
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
49,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Machtfaktor Karlsruhe
Machtfaktor Karlsruhe
kartoniert
Artikel lieferbar
18,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

»Das Natürlichste, was eine Frau haben kann«
»Das Natürlichste, was eine Frau haben kann«
kartoniert
Artikel lieferbar
45,00 € inkl. Mwst.

Karriere

Speak Up and Shine
Speak Up and Shine
kartoniert
Artikel lieferbar
30,00 € inkl. Mwst.
kartoniert
Artikel lieferbar
30,00 € inkl. Mwst.

Wirtschaft & Gesellschaft

Deal!
Deal!
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
28,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Wo wir wie wählen
Wo wir wie wählen
kartoniert
Artikel lieferbar
32,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Solidarität und Kontingenz
Solidarität und Kontingenz
kartoniert
Artikel lieferbar
40,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Lehrbuch der Soziologie
Lehrbuch der Soziologie
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
49,95 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Der Verlust der Tugend
Der Verlust der Tugend
kartoniert
Artikel lieferbar
35,00 € inkl. Mwst.