Wissenschaft
Migrantenorganisationen in der Großstadt
Entstehung, Strukturen und Aktivitäten am Beispiel Wien
Wohlfahrtspolitik und Sozialforschung
Wissenschaft
Migrantenorganisationen in der Großstadt
Entstehung, Strukturen und Aktivitäten am Beispiel Wien
Wohlfahrtspolitik und Sozialforschung
Über das Buch
Es ist ein oft erkennbares Phänomen, dass Menschen sich in der Fremde mit Landsleuten zusammenfinden, sei es, um ein Stück Heimat zu bewahren, politische Interessen zu vertreten oder den eigenen Glauben zu pflegen. Bleiben aber die Zuwanderer tatsächlich unter sich oder schließen sie sich auch in Organisationen mit Einheimischen oder Migranten aus anderen Ländern zusammen? Warum gründen sie Vereine und wodurch wird der Prozess ihrer Organisierung beeinflusst? Die Beiträge untersuchen Entstehung und Entwicklung von Vereinen und Organisationen der Migrationsminderheiten in Wien seit den 1960er Jahren und liefern einen Überblick über Geschichte und Gegenwart von Migranten und Zuwanderern in Österreich, über religiöse und sprachliche Minderheiten und ihre kulturellen und politischen Aktivitäten.