E-Books zur Geschichte

Wissenschaft

Menschenrecht als Nachricht

Menschenrecht als Nachricht

Medien, Öffentlichkeit und Moral seit dem 19. Jahrhundert

Wissenschaft

Menschenrecht als Nachricht

Medien, Öffentlichkeit und Moral seit dem 19. Jahrhundert

Stimmen zum Buch
Rober Radu, Sehepunkte, 15.02.2022
In der Summe bietet der Band eine gelungene Zusammenstellung (...) Die Vielfalt an Perspektiven und Reflexionen, die der Band liefert, muss keinen Nachteil darstellen; sie zeigt vielmehr die hohe Anschlussfähigkeit, die das Bedingungsverhältnis von Medien, Öffentlichkeit und Menschenrechten für künftige Untersuchungen bietet.
Michael Meyen, Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte 23/2021
Der Fokus auf Menschenrechte [erlaubt] einen ganz neuen Blick auf Phänomene, die man aus herkömmlichen Darstellungen der Medien- und Kommunikationsgeschichte längst zu kennen glaubt. Und zum anderen werden Medien in den allermeisten Beiträgen nicht einfach als Spiegel von Wirklichkeiten behandelt und damit als Quellen, die etwas über historische Vorgänge erzählen, sondern in ihrer Eigenlogik ernstgenommen. Menschenrechte werden damit zu einem Produkt der Medialisierung.
Über das Buch

Erschütternde Nachrichten von Menschenrechtsverletzungen erreichen uns in der globalisierten Welt permanent. Dieses Phänomen ist historisch nicht neu: Medien waren entscheidend bei der Verbreitung humanistischer Ideen und beim Kampf für die Rechte von Mehrheiten und Minderheiten in Europa. Doch Presse, Bilder und Filme schürten auch immer wieder Hass und trugen zur Delegitimierung der Idee der Würde aller Menschen bei. Dieser Band untersucht den Zusammenhang zwischen Medien- und Menschenrechtsgeschichte seit dem 19. Jahrhundert. Das Spektrum der Beiträge reicht von Visualisierungen der Folter, der Darstellung religiöser und ethnischer Diskriminierung über die Rolle von »Whistleblowern« bis zur Neuerschaffung der Menschenrechte in der Kunst.

Stimmen zum Buch
Rober Radu, Sehepunkte, 15.02.2022

In der Summe bietet der Band eine gelungene Zusammenstellung (...) Die Vielfalt an Perspektiven und Reflexionen, die der Band liefert, muss keinen Nachteil darstellen; sie zeigt vielmehr die hohe Anschlussfähigkeit, die das Bedingungsverhältnis von Medien, Öffentlichkeit und Menschenrechten für künftige Untersuchungen bietet.

Michael Meyen, Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte 23/2021

Der Fokus auf Menschenrechte [erlaubt] einen ganz neuen Blick auf Phänomene, die man aus herkömmlichen Darstellungen der Medien- und Kommunikationsgeschichte längst zu kennen glaubt. Und zum anderen werden Medien in den allermeisten Beiträgen nicht einfach als Spiegel von Wirklichkeiten behandelt und damit als Quellen, die etwas über historische Vorgänge erzählen, sondern in ihrer Eigenlogik ernstgenommen. Menschenrechte werden damit zu einem Produkt der Medialisierung.

Schließen
Zusatzmaterialien
Schließen
52,99 € inkl. Mwst.
Artikel lieferbar
In den Warenkorb
Auf die Merkliste
Lieferung nach Zahlungseingang

Produktdetails

Das könnte Sie auch interessieren:

Karriere

Speak Up and Shine
Speak Up and Shine
kartoniert
Artikel lieferbar
30,00 € inkl. Mwst.

Wirtschaft & Gesellschaft

Deal!
Deal!
Hardcover gebunden
Artikel kurzfristig nicht lieferbar
28,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Diskurs, Macht und Geschichte
Diskurs, Macht und Geschichte
E-Book (PDF)
Artikel lieferbar
74,99 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Historiker und Politik
Historiker und Politik
E-Book (PDF)
Artikel lieferbar
99,99 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Der Aufbruch der jungen Intelligenz
Der Aufbruch der jungen Intelligenz
E-Book (PDF)
Artikel lieferbar
83,99 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Zeitort Archiv
Zeitort Archiv
E-Book (PDF)
Artikel lieferbar
73,99 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Police Use of Excessive Force in Germany
Police Use of Excessive Force in Germany
E-Book (PDF)
Artikel lieferbar
54,99 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Freundschaft als Beziehung zur Welt
Freundschaft als Beziehung zur Welt
E-Book (PDF)
Artikel lieferbar
35,99 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Inszenierung des Hasses
Inszenierung des Hasses
E-Book (PDF)
Artikel lieferbar
48,99 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Kunst im Streit
Kunst im Streit
E-Book (PDF)
Artikel lieferbar
27,99 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Biographizität
Biographizität
E-Book (PDF)
Artikel lieferbar
43,99 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Solidarität und Kontingenz
Solidarität und Kontingenz
E-Book (PDF)
Artikel lieferbar
39,99 € inkl. Mwst.