E-Books zur Politikwissenschaft

Wissenschaft

Im Zwielicht

Im Zwielicht

Zerbrechlichkeit und Resilienz der Demokratie im 21. Jahrhundert

Wissenschaft

Im Zwielicht

Zerbrechlichkeit und Resilienz der Demokratie im 21. Jahrhundert

Stimmen zum Buch
Gerald Wagner, FAZ, 10.11.2023
Wolfgang Merkel legt hier die Summe seiner wissenschaftlichen Beschäftigung mit den Herausforderungen der Demokratie seit dem Epochenbruch von 1989 vor. [...] Wer in jüngster Zeit von der Dominanz der Soziologen im gesellschaftlichen Diskurs vielleicht schon eher genervt war, sollte auch darum zu diesem Buch greifen, weil Merkel hier gegen die ausschließlich soziologische Gesellschaftsbeschreibung die begriffliche Differenz schärft zwischen Politik, Staat und Gesellschaft.
Tagesspiegel, 19.11.2023
Die Zivilgesellschaft kann die Demokratie stützen, aber nicht die Migrations- oder die Klimakrise lösen. Dafür brauche es einen effizienten Staat, argumentiert Politikwissenschaftler Wolfgang Merkel
Südwest Presse, Gunther Hartwig, 13.9.2023
Wolfgang Merkel, der langjährige Direktor der Abteilung ›Demokratie und Demokratisierung‹ am Berliner Wissenschaftszentrum, hat seine Arbeiten zur Demokratie aus den vergangenen Jahrzehnten einer kritischen Revision unterzogen und kommt – im Lichte der Gegenwart – zu einer weniger optimistischen Prognose als noch kurz nach der Jahrtausendwende.
Über das Buch

Die Demokratie ist heute mit einer außergewöhnlichen Verdichtung an externen Krisen konfrontiert: Klimawandel, Migration, Pandemie, Krieg und entgrenzter Kapitalismus. Doch was meinen wir eigentlich, wenn wir von »der« Demokratie sprechen? Wie gehen die entwickelten Demokratien mit diesen Herausforderungen um? Begegnen sie dem Zeitdruck mit »Verschlankung« der demokratischen Verfahren? Antworten sie auf die rechtspopulistischen Bewegungen mit illiberalen Instrumenten wie Verboten, Überwachung und Ausschlüssen? Befinden sich die Demokratien im Niedergang? Die Pfade sind nicht vorgezeichnet, der Niedergang ist nicht besiegelt. Die Schwächen und Blessuren der liberalen Demokratien treten heute jedoch deutlicher hervor als noch zur Jahrtausendwende. Aber neben der neuen Zerbrechlichkeit der Demokratie stehen auch beachtliche Erfolge der Demokratisierung, etwa in Geschlechterfragen oder der Zivilgesellschaft. Bei allen Sorgen – so Wolfgang Merkel – sollte man die Resilienz der liberalen Demokratien nicht unterschätzen.

Stimmen zum Buch
Gerald Wagner, FAZ, 10.11.2023

Wolfgang Merkel legt hier die Summe seiner wissenschaftlichen Beschäftigung mit den Herausforderungen der Demokratie seit dem Epochenbruch von 1989 vor. [...] Wer in jüngster Zeit von der Dominanz der Soziologen im gesellschaftlichen Diskurs vielleicht schon eher genervt war, sollte auch darum zu diesem Buch greifen, weil Merkel hier gegen die ausschließlich soziologische Gesellschaftsbeschreibung die begriffliche Differenz schärft zwischen Politik, Staat und Gesellschaft.

Tagesspiegel, 19.11.2023

Die Zivilgesellschaft kann die Demokratie stützen, aber nicht die Migrations- oder die Klimakrise lösen. Dafür brauche es einen effizienten Staat, argumentiert Politikwissenschaftler Wolfgang Merkel

Südwest Presse, Gunther Hartwig, 13.9.2023

Wolfgang Merkel, der langjährige Direktor der Abteilung ›Demokratie und Demokratisierung‹ am Berliner Wissenschaftszentrum, hat seine Arbeiten zur Demokratie aus den vergangenen Jahrzehnten einer kritischen Revision unterzogen und kommt – im Lichte der Gegenwart – zu einer weniger optimistischen Prognose als noch kurz nach der Jahrtausendwende.

Schließen
Zusatzmaterialien
Schließen
35,99 € inkl. Mwst.
Artikel lieferbar
In den Warenkorb
Auf die Merkliste
Lieferung nach Zahlungseingang

Produktdetails

Das könnte Sie auch interessieren:

Wissenschaft

Solidarität und Kontingenz
Solidarität und Kontingenz
E-Book (PDF)
Artikel lieferbar
39,99 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Diskurs, Macht und Geschichte
Diskurs, Macht und Geschichte
E-Book (PDF)
Artikel lieferbar
74,99 € inkl. Mwst.
E-Book (PDF)
Artikel lieferbar
46,99 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Historiker und Politik
Historiker und Politik
E-Book (PDF)
Artikel lieferbar
99,99 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Zeitort Archiv
Zeitort Archiv
E-Book (PDF)
Artikel lieferbar
73,99 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Biographizität
Biographizität
E-Book (PDF)
Artikel lieferbar
43,99 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Freundschaft als Beziehung zur Welt
Freundschaft als Beziehung zur Welt
E-Book (PDF)
Artikel lieferbar
35,99 € inkl. Mwst.
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
42,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

From the Nation-Building Debate to the Bolsa Família Program
From the Nation-Building Debate to the Bolsa Família Program
E-Book (EPUB)
Artikel lieferbar
35,99 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Der Aufbruch der jungen Intelligenz
Der Aufbruch der jungen Intelligenz
E-Book (PDF)
Artikel lieferbar
83,99 € inkl. Mwst.

Wirtschaft & Gesellschaft

Deal!
Deal!
Hardcover gebunden
Artikel kurzfristig nicht lieferbar
28,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Police Use of Excessive Force in Germany
Police Use of Excessive Force in Germany
E-Book (PDF)
Artikel lieferbar
54,99 € inkl. Mwst.