Bücher zur Geschichte

Wissenschaft

Körperführung

Historische Perspektiven auf das Verhältnis von Biopolitik und Sport

Wissenschaft

Körperführung

Historische Perspektiven auf das Verhältnis von Biopolitik und Sport

Stimmen zum Buch
Frank Becker, Sehepunkte, 15.01.2019
Die Mehrzahl der Beiträge präsentiert interessante Sachverhalte und bisher wenig beachtete Quellen, was den Band ohne Frage lesenswert macht.
Sebastian Weinert, H-Soz-Kult, 16.11.2018
Stefan Scholls Sammelband ›Körperführung‹ bietet spannende Beiträge, die sich erfreulicherweise alle auf den vom Herausgeber vorgegebenen analytischen Rahmen einlassen und sich dadurch inhaltlich ergänzen. Der Band macht Lust auf die weiteren Forschungsarbeiten der beteiligten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, weist auf Leerstellen in der bisherigen Sporthistoriographie hin und regt zum Weiterdenken an.
Über das Buch

Sport und körperliche Bewegung sind heute tief in die Lebensführung einzelner Menschen wie auch ganzer Bevölkerungsgruppen integriert. Das Streben nach Fitness ist ein Kennzeichen gegenwärtiger Gesellschaften, das Identifikationsraster bereitstellt und Inklusionswie auch Exklusionseffekte zeitigt. Der vorliegende Band geht diesen Phänomenen in historischer Perspektive nach. Erstmals wird dazu das von Michel Foucault geprägte Paradigma der Biopolitik - eine "moderne" Machtform, in der die Regulierung des individuellen wie kollektiven "Lebens" ins Zentrum politischer Strategien rückt - systematisch auf sporthistorische Untersuchungsgegenstände bezogen.

Stimmen zum Buch
Frank Becker, Sehepunkte, 15.01.2019

Die Mehrzahl der Beiträge präsentiert interessante Sachverhalte und bisher wenig beachtete Quellen, was den Band ohne Frage lesenswert macht.

Sebastian Weinert, H-Soz-Kult, 16.11.2018

Stefan Scholls Sammelband ›Körperführung‹ bietet spannende Beiträge, die sich erfreulicherweise alle auf den vom Herausgeber vorgegebenen analytischen Rahmen einlassen und sich dadurch inhaltlich ergänzen. Der Band macht Lust auf die weiteren Forschungsarbeiten der beteiligten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, weist auf Leerstellen in der bisherigen Sporthistoriographie hin und regt zum Weiterdenken an.

Schließen
Zusatzmaterialien
Schließen
46,00 € inkl. Mwst.
Artikel lieferbar
In den Warenkorb
Auf die Merkliste
Lieferzeit 3-5 Werktage
Versandkostenfrei in DE, AT, CH und Benelux
›  Mehr

Produktdetails

335 Seiten

Das könnte Sie auch interessieren:

Wirtschaft & Gesellschaft

Deal!
Deal!
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
28,00 € inkl. Mwst.

Karriere

Speak Up and Shine
Speak Up and Shine
kartoniert
Artikel lieferbar
30,00 € inkl. Mwst.
kartoniert
Artikel lieferbar
38,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Auf dünnem Eis
Auf dünnem Eis
kartoniert
Artikel kurzfristig nicht lieferbar
25,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Religion in der Moderne
Religion in der Moderne
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
49,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Jura not alone
Jura not alone
kartoniert
Artikel lieferbar
25,00 € inkl. Mwst.
kartoniert
Artikel lieferbar
39,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Wo wir wie wählen
Wo wir wie wählen
kartoniert
Artikel kurzfristig nicht lieferbar
32,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Von Nachbarn und Feinden
Von Nachbarn und Feinden
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
59,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Unruhig bleiben
Unruhig bleiben
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
36,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Der Verlust der Tugend
Der Verlust der Tugend
kartoniert
Artikel kurzfristig nicht lieferbar
35,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Vorleben, vorsterben, vorglauben?
Vorleben, vorsterben, vorglauben?
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
59,00 € inkl. Mwst.