Bücher zur Geschichte

Wissenschaft

Kontrollgewinn – Kontrollverlust

Die Geschichte des Schlafs in der Moderne

Wissenschaft

Kontrollgewinn – Kontrollverlust

Die Geschichte des Schlafs in der Moderne

Stimmen zum Buch
Deutschlandradio Kultur, 28.08.2014
Die Historikerin Hannah Ahlheim hat Fachkollegen, Mediziner, Philosophen und Literaturwissenschaftler auf Spurensuche in Sachen Schlaf geschickt. In ihrem zunächst unscheinbaren Band, verstecken sich kostbare Erkenntnisse.
DeutschlandRadio Kultur, 28.07.2014
Hannah Ahlheims Aufsatzsammlung entpuppt sich bei näherem Hinsehen als Schatzkästlein, hinter dessen unscheinbarem Äußeren sich manche Kostbarkeit verbirgt.
Franziska Rehlinghaus, H-Soz-u-Kult, 08.08.2014
Insgesamt macht der Band [...] deutlich, dass die Vorstellungen, die sich in der Neuzeit um den Schlaf rankten, dem Interesse am Wesen und an der Lebensgestaltung der Wachenden entsprungen waren. Der Schlaf wird in den behandelten ästhetischen, wissenschaftlichen, politischen oder militärischen Diskursen als großes Experimentierfeld der Moderne kenntlich. Er besitzt dabei eine Spiegelfunktion für gesellschaftliche Problemlagen und soziale Verhältnisse. So erfährt der Leser durch das Medium des Schlafs nicht nur etwas über Kontrollgewinn und Kontrollverlust, sondern Essentielles über das historisch wandelbare Verhältnis von Anlage und Umwelt, Freiheit und Determination, Körper und Geist, Wissenschaft und Öffentlichkeit. In dieser Hinsicht hat der Schlaf, auf den ersten Blick eine anthropologische Konstante, tatsächlich eine (moderne) Geschichte.
Über das Buch

Der Mensch verschläft ein Drittel seines Lebens. Doch wie schläft man »richtig«? Dieser Band präsentiert erstmals eine Geschichte des Schlafs, die die Perspektiven von Historikern, Literaturwissenschaftlern, Anthropologen und Medizinern zusammenführt. Die Autorinnen und Autoren diskutieren, wie sich Wahrnehmung, Bewertung und Organisation des Schlafs vom späten 18. bis zum 20. Jahrhundert verändert haben. Sie zeigen, auf welche Weise moderne Gesellschaften versuchten, Kontrolle über den Schlaf zu gewinnen und ihn in die »rationalisierte« Welt einzufügen. Sie skizzieren den Schlaf aber auch als eine Zeit, die sich der Kontrolle und Rationalisierung immer wieder entzog und so als Bastion gegen Ansprüche und Zumutungen der Moderne verstanden werden kann.

Stimmen zum Buch
Deutschlandradio Kultur, 28.08.2014

Die Historikerin Hannah Ahlheim hat Fachkollegen, Mediziner, Philosophen und Literaturwissenschaftler auf Spurensuche in Sachen Schlaf geschickt. In ihrem zunächst unscheinbaren Band, verstecken sich kostbare Erkenntnisse.

DeutschlandRadio Kultur, 28.07.2014

Hannah Ahlheims Aufsatzsammlung entpuppt sich bei näherem Hinsehen als Schatzkästlein, hinter dessen unscheinbarem Äußeren sich manche Kostbarkeit verbirgt.

Franziska Rehlinghaus, H-Soz-u-Kult, 08.08.2014

Insgesamt macht der Band [...] deutlich, dass die Vorstellungen, die sich in der Neuzeit um den Schlaf rankten, dem Interesse am Wesen und an der Lebensgestaltung der Wachenden entsprungen waren. Der Schlaf wird in den behandelten ästhetischen, wissenschaftlichen, politischen oder militärischen Diskursen als großes Experimentierfeld der Moderne kenntlich. Er besitzt dabei eine Spiegelfunktion für gesellschaftliche Problemlagen und soziale Verhältnisse. So erfährt der Leser durch das Medium des Schlafs nicht nur etwas über Kontrollgewinn und Kontrollverlust, sondern Essentielles über das historisch wandelbare Verhältnis von Anlage und Umwelt, Freiheit und Determination, Körper und Geist, Wissenschaft und Öffentlichkeit. In dieser Hinsicht hat der Schlaf, auf den ersten Blick eine anthropologische Konstante, tatsächlich eine (moderne) Geschichte.

Schließen
Zusatzmaterialien
Schließen
39,00 € inkl. Mwst.
Artikel lieferbar
In den Warenkorb
Auf die Merkliste
Lieferzeit 3-5 Werktage
Versandkostenfrei in DE, AT, CH und Benelux
›  Mehr

Produktdetails

231 Seiten
4 sw Ab.

Das könnte Sie auch interessieren:

Wissenschaft

Die Sakralisierung der Identität
Die Sakralisierung der Identität
kartoniert
Artikel lieferbar
40,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Karriere im Transit
Karriere im Transit
kartoniert
Artikel noch nicht erschienen
49,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Die Aufklärung vor Europa retten
Die Aufklärung vor Europa retten
kartoniert
Artikel lieferbar
20,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Illuminati, Rothschilds, Zionisten
Illuminati, Rothschilds, Zionisten
kartoniert
Artikel lieferbar
55,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Wirtschaft, Demokratie und liberaler Sozialismus
Wirtschaft, Demokratie und liberaler Sozialismus
kartoniert
Artikel lieferbar
39,00 € inkl. Mwst.
kartoniert
Artikel lieferbar
38,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Die Tour der Gesellen
Die Tour der Gesellen
kartoniert
Artikel lieferbar
52,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Vorleben, vorsterben, vorglauben?
Vorleben, vorsterben, vorglauben?
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
59,00 € inkl. Mwst.

 

Soziologie 2/2025
Soziologie 2/2025
kartoniert
Artikel lieferbar
21,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Wie Deutschland mit Islamismus umgeht
Wie Deutschland mit Islamismus umgeht
kartoniert
Artikel noch nicht erschienen
34,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Dis/kontinuitäten
Dis/kontinuitäten
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
45,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Wissenschaft im Wettbewerb
Wissenschaft im Wettbewerb
kartoniert
Artikel noch nicht erschienen
42,00 € inkl. Mwst.