Bücher zu den Kulturwissenschaften

Wissenschaft

Die Islamisierung des Islam

Die Islamisierung des Islam

Imaginäre Welten einer politischen Theologie

von Aziz Al-Azmeh (Hg.).

Aus dem Englischen von Ulrich Enderwitz
aus der Reihe

Edition Pandora

Wissenschaft

Die Islamisierung des Islam

Imaginäre Welten einer politischen Theologie

von Aziz Al-Azmeh (Hg.).

Aus dem Englischen von Ulrich Enderwitz
aus der Reihe

Edition Pandora

Über das Buch

»In höchst bedenklicher Weise sucht man die Verständnisbarrieren zur islamischen Welt nicht etwa abzubauen, sondern erhöht sie

noch, indem man eine uns angeblich total fremdartige, aber in

sich seit je ganz einheitliche Mentalität dieser Welt

konstruiert.«

Genau diese, vom Historiker Ernst Schulin erkannte Konstruktion

hat Al-Azmeh im Blick, wenn er auf Parallelen zwischen westlich-

kulturalistischen und islamistisch-fundamentalistischem Diskurs

über den Islam verweist. Der Islam als ein organisches

gesellschaftliches Ganzes, die Verleugnung gesellschaftlicher

Differenzierungen im Namen eines »authentischen« Islam - dies

läßt auf Einflüsse der europäischen Romantik und faschistoid-

autoritäre Züge westlicher Provenienz im Gesellschaftsbild der

Islamisten schließen. Wie sich kulturalistischer »Exotismus« in

der Beurteilung von Gesellschaften mit muslimischer Bevölkerung

hier und die Bemühungen um eine Abwehr alles Fremden durch seine

islamistische Utopie dort entsprechen - das vorzuführen

unternimmt Al-Azmeh in einer Reihe brillanter und tiefschürfender

Essays zum Verhältnis von historischer Realität und politischer

Theologie in den sogenannten islamischen Gesellschaften.

 

Ein ausgewiesener Islamkenner zeigt, wie islamische und westliche

Fundamentalisten gemeinsam am Zerrbild eines »authentischen«

Islam arbeiten - den es in Wirklichkeit gar nicht gibt.

 

Autor: Aziz Al-Azmeh, geboren 1947 in Damaskus, ist Professor für

Islamwissenschaft an der Universität Exeter und war 1994/95

Fellow am Wissenschaftskolleg zu Berlin.

Zusatzmaterialien
Schließen
19,43 € inkl. Mwst.
Artikel noch nicht erschienen
Nicht lieferbar
Auf die Merkliste
Noch nicht erschienen
Versandkostenfrei in DE, AT, CH und Benelux
›  Mehr

Produktdetails

244 Seiten

Das könnte Sie auch interessieren:

Wissenschaft

Unruhig bleiben
Unruhig bleiben
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
36,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Solidarität und Kontingenz
Solidarität und Kontingenz
kartoniert
Artikel lieferbar
40,00 € inkl. Mwst.

Karriere

Speak Up and Shine
Speak Up and Shine
kartoniert
Artikel lieferbar
30,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Im Morgengrauen der Digitalisierung
Im Morgengrauen der Digitalisierung
kartoniert
Artikel lieferbar
39,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Eduard Bernstein (1850–1932)
Eduard Bernstein (1850–1932)
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
189,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

»Das Natürlichste, was eine Frau haben kann«
»Das Natürlichste, was eine Frau haben kann«
kartoniert
Artikel lieferbar
45,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Religion in der Moderne
Religion in der Moderne
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
49,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Der Verlust der Tugend
Der Verlust der Tugend
kartoniert
Artikel lieferbar
35,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Lehrbuch der Soziologie
Lehrbuch der Soziologie
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
49,95 € inkl. Mwst.

Wirtschaft & Gesellschaft

Deal!
Deal!
Hardcover gebunden
Artikel kurzfristig nicht lieferbar
28,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Machtfaktor Karlsruhe
Machtfaktor Karlsruhe
kartoniert
Artikel lieferbar
18,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Wo wir wie wählen
Wo wir wie wählen
kartoniert
Artikel lieferbar
32,00 € inkl. Mwst.