Bücher zur Soziologie

Wissenschaft

Materialismus und Melancholie

Materialismus und Melancholie

Vom Wohnen russischsprachiger migrantischer Mittelschichten

Wissenschaft

Materialismus und Melancholie

Vom Wohnen russischsprachiger migrantischer Mittelschichten

Stimmen zum Buch
Hans-Christian Petersen, H-Soz-Kult, www.hsozkult.de/publicationreview/id/reb-118625, 13.02.2023
Mit einem wachen Blick für Zwischentöne arbeitet Klingenberg die ambivalenten Positionen postsowjetischer Menschen in der bundesdeutschen Gegenwart heraus. […] Es wäre […] schon viel gewonnen, wenn migrantische Erfahrungen zukünftig stärker als situativ und fluide analysiert und Menschen nicht auf sie reduziert würden. Darja Klingenberg hat hierfür ein sehr überzeugendes Plädoyer geschrieben.
Über das Buch

Fragen nach dem Wohnen zeichnen – anders als die nach der Heimat – ein genaueres Bild des Lebens von Menschen, die in ihrem Leben unter anderem migrierten: Wie verhält sich das Wohnen zu Gefühlen des Zuhause-Seins, zu neuen Nachbarschaften und deren Geschichten, zu der eignen Vergangenheit und wichtiger noch, der Zukunft? Wie bestimmen materielle Ansprüche und melancholisch verinnerlichte Hoffnungen Wohnweisen und sozialräumliche Orientierungen? Auf welche Art und Weise wird über das Wohnen sozialer und physischer Raum eingenommen? Welche Vorstellungen eines guten Lebens werden realisiert? Die Analyse der Wohn- und Einrichtungsweisen russischsprachiger migrantischer Mittelschichten beleuchtet praktische und mentale Aneignung und Manipulation materieller Kulturen der Ankunftsgesellschaft und untersucht die Ausschlüsse und Rassismuserfahrungen, die diese oft als vorbildlich und unauffällig wahrgenommenen Menschen in der deutschen Migrationsgesellschaft erfahren. Ausgehend vom Wohnen werden bestehende Geschichten der Migration russischsprachiger Jüd*innen, Russlanddeutscher und Bildungsmigrant*innen überprüft und andere Erzählungen entworfen.

Stimmen zum Buch
Hans-Christian Petersen, H-Soz-Kult, www.hsozkult.de/publicationreview/id/reb-118625, 13.02.2023

Mit einem wachen Blick für Zwischentöne arbeitet Klingenberg die ambivalenten Positionen postsowjetischer Menschen in der bundesdeutschen Gegenwart heraus. […] Es wäre […] schon viel gewonnen, wenn migrantische Erfahrungen zukünftig stärker als situativ und fluide analysiert und Menschen nicht auf sie reduziert würden. Darja Klingenberg hat hierfür ein sehr überzeugendes Plädoyer geschrieben.

Schließen
Zusatzmaterialien
Schließen
34,95 € inkl. Mwst.
Artikel lieferbar
In den Warenkorb
Auf die Merkliste
Lieferzeit 3-5 Werktage
Versandkostenfrei in DE, AT, CH und Benelux
›  Mehr

Produktdetails

368 Seiten

Das könnte Sie auch interessieren:

Wissenschaft

Solidarität und Kontingenz
Solidarität und Kontingenz
kartoniert
Artikel lieferbar
40,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Der Verlust der Tugend
Der Verlust der Tugend
kartoniert
Artikel lieferbar
35,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Machtfaktor Karlsruhe
Machtfaktor Karlsruhe
kartoniert
Artikel lieferbar
18,00 € inkl. Mwst.

 

Soziologie 3/2025
Soziologie 3/2025
kartoniert
Artikel lieferbar
21,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Lehrbuch der Soziologie
Lehrbuch der Soziologie
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
49,95 € inkl. Mwst.

Karriere

Entwickle deine Stärken
Entwickle deine Stärken
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
26,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Vorleben, vorsterben, vorglauben?
Vorleben, vorsterben, vorglauben?
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
59,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Jura not alone
Jura not alone
kartoniert
Artikel lieferbar
25,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Wo wir wie wählen
Wo wir wie wählen
kartoniert
Artikel lieferbar
32,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Religion in der Moderne
Religion in der Moderne
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
49,00 € inkl. Mwst.
kartoniert
Artikel lieferbar
30,00 € inkl. Mwst.

Wirtschaft & Gesellschaft

Deal!
Deal!
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
28,00 € inkl. Mwst.