Bücher zur Soziologie

Wissenschaft

Oligarchie in Lateinamerika

Oligarchie in Lateinamerika

Dominante Familiennetzwerke im 19. und frühen 20. Jahrhundert

Wissenschaft

Oligarchie in Lateinamerika

Dominante Familiennetzwerke im 19. und frühen 20. Jahrhundert

Stimmen zum Buch
Ronald und Ursula Daus, Kosmopolis – Interkulturelle Zeitschrift aus Berlin 41-42/2022
Jedes Kapitel dieser Studie findet seinen Abschluß in ›Zeitbilder und Zeitporträts‹, Originaltexte mit der Einschätzung von Zeitzeugen oder landestypischen Nachbetrachtungen. Die ›Zählebigkeit familialer Netzwerke‹ sieht der Autor als eine bleibende ›Hinterlassenschaft‹ trotz einschränkender ›Herrschaftseinbuße‹.
Nikolaus Werz, ZParl, Heft 3/2022, S. 708–710
Dank des vorliegenden Buches wissen wir einiges mehr über ihre Vorgänger, die lateinamerikanischen Oligarchien.
Über das Buch

Die traditionellen gehobenen Schichten Lateinamerikas sind zu Recht Gegenstand weit verbreiteter Mythenbildung. Nicht als Einzelgebilde, sondern im Netzwerkverbund stellten einige wenige Familien besonders während der Belle Époque (1880–1920) im Verhältnis zur Gesamtgesellschaft einen bedeutenden sozio-politischen Machtfaktor dar. Mit einer patrimonialistischen Grundeinstellung sowie der Verfügung über ausgedehnten Grundbesitz schienen die Familien weniger nach politischer Macht als nach einer drastischen Vermehrung des familiären Vermögens zu streben. Erstmalig untersucht diese Studie die Entwicklung privilegierter Familiengemeinschaften in Argentinien, Brasilien, Chile, Mexiko und Peru seit der frühen Kolonialzeit bis ins 20. Jahrhundert.

Stimmen zum Buch
Ronald und Ursula Daus, Kosmopolis – Interkulturelle Zeitschrift aus Berlin 41-42/2022

Jedes Kapitel dieser Studie findet seinen Abschluß in ›Zeitbilder und Zeitporträts‹, Originaltexte mit der Einschätzung von Zeitzeugen oder landestypischen Nachbetrachtungen. Die ›Zählebigkeit familialer Netzwerke‹ sieht der Autor als eine bleibende ›Hinterlassenschaft‹ trotz einschränkender ›Herrschaftseinbuße‹.

Nikolaus Werz, ZParl, Heft 3/2022, S. 708–710

Dank des vorliegenden Buches wissen wir einiges mehr über ihre Vorgänger, die lateinamerikanischen Oligarchien.

Schließen
Zusatzmaterialien
Schließen
39,95 € inkl. Mwst.
Artikel lieferbar
In den Warenkorb
Auf die Merkliste
Lieferzeit 3-5 Werktage
Versandkostenfrei in DE, AT, CH und Benelux
›  Mehr

Produktdetails

226 Seiten

Das könnte Sie auch interessieren:

Wirtschaft & Gesellschaft

Deal!
Deal!
Hardcover gebunden
Artikel kurzfristig nicht lieferbar
28,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Von Nachbarn und Feinden
Von Nachbarn und Feinden
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
59,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Solidarität und Kontingenz
Solidarität und Kontingenz
kartoniert
Artikel noch nicht erschienen
40,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Vorleben, vorsterben, vorglauben?
Vorleben, vorsterben, vorglauben?
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
59,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Der Verlust der Tugend
Der Verlust der Tugend
kartoniert
Artikel lieferbar
35,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Religion in der Moderne
Religion in der Moderne
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
49,00 € inkl. Mwst.
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
42,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Eduard Bernstein (1850–1932)
Eduard Bernstein (1850–1932)
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
189,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Machtfaktor Karlsruhe
Machtfaktor Karlsruhe
kartoniert
Artikel noch nicht erschienen
18,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Wo wir wie wählen
Wo wir wie wählen
kartoniert
Artikel lieferbar
32,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Im Morgengrauen der Digitalisierung
Im Morgengrauen der Digitalisierung
kartoniert
Artikel noch nicht erschienen
39,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Unruhig bleiben
Unruhig bleiben
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
36,00 € inkl. Mwst.