Bücher zur Geschichte

Wissenschaft

Arbeiter in der Moderne

Arbeitsbedingungen, Lebenswelten, Organisationen

Wissenschaft

Arbeiter in der Moderne

Arbeitsbedingungen, Lebenswelten, Organisationen

Stimmen zum Buch
Axel Weipert, Arbeit - Bewegung - Geschichte. Zeitschrift für Historische Studien, 07.11.2016
Hinzu kommt eine verständliche Sprache und Anschaulichkeit durch zahlreiche Beispiele. Die Vertiefung einzelner Aspekte wird dem Leser durch ein Verzeichnis der Quellen und Forschungsliteratur erleichtert. Insbesondere als Einstieg in das Thema Arbeitergeschichte ist der Band von Schmidt uneingeschränkt zu empfehlen.
Karsten Uhl, Neue Politische Literatur, 10.02.2017
Diese im besten Sinne solide Abhandlung [bietet] einen guten Einstieg ins Thema.
Rainer Fattmann, Vierteljahresschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte
Schmidt [bietet] eine fundierte, zu zahlreichen weiteren Überlegungen anregende Überblicksdarstellung wesentlicher Aspekte der spezifischen Entwicklung von Arbeit, der Lebenswelt der Arbeiterschaft und mit Abstrichen auch der Arbeiterbewegung in Deutschland. Seine Befunde verweisen auf die möglichen (und realhistorisch beobachtbaren) Ausprägungen und Varianten moderner kapitalistischer Wirtschafts- und Gesellschaftsordnungen und so auf einen Wandel der Arbeitswelten, der sich in den vergangenen Jahrzehnten offenkundig noch einmal beschleunigt hat.
Über das Buch

Ein mühsam erkämpfter Mindestlohn in Deutschland, Sklavenarbeit beim Bau der Stadien zur Fußballweltmeisterschaft in Katar, katastrophale Arbeitsbedingungen in den Textilfabriken Südostasiens: Die Errungenschaften der Arbeiterschaft und der Arbeiterbewegungen sind heute in vielen Regionen der Welt bedroht, noch nicht einmal in Ansätzen durchgesetzt oder in der breiteren Öffentlichkeit in Vergessenheit geraten. Ein Blick zurück in die Geschichte der Arbeiterinnen und Arbeiter, ihrer Arbeitsbedingungen, ihrer Verhaltensweisen und Werte, ihrer Lebenswelt und ihrer Organisationen macht deutlich, wie langwierig und kontextgebunden die Bemühungen des heterogenen Kollektivs von Arbeiterinnen und Arbeitern im 19. und 20. Jahrhundert waren, um in der Welt des modernen Kapitalismus ihre Interessen vertreten zu können. Zentrale Aspekte der Arbeitsgesellschaft im 21. Jahrhundert bekommen aus dieser Perspektive eine historische Tiefenverortung.

Stimmen zum Buch
Axel Weipert, Arbeit - Bewegung - Geschichte. Zeitschrift für Historische Studien, 07.11.2016

Hinzu kommt eine verständliche Sprache und Anschaulichkeit durch zahlreiche Beispiele. Die Vertiefung einzelner Aspekte wird dem Leser durch ein Verzeichnis der Quellen und Forschungsliteratur erleichtert. Insbesondere als Einstieg in das Thema Arbeitergeschichte ist der Band von Schmidt uneingeschränkt zu empfehlen.

Karsten Uhl, Neue Politische Literatur, 10.02.2017

Diese im besten Sinne solide Abhandlung [bietet] einen guten Einstieg ins Thema.

Rainer Fattmann, Vierteljahresschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte

Schmidt [bietet] eine fundierte, zu zahlreichen weiteren Überlegungen anregende Überblicksdarstellung wesentlicher Aspekte der spezifischen Entwicklung von Arbeit, der Lebenswelt der Arbeiterschaft und mit Abstrichen auch der Arbeiterbewegung in Deutschland. Seine Befunde verweisen auf die möglichen (und realhistorisch beobachtbaren) Ausprägungen und Varianten moderner kapitalistischer Wirtschafts- und Gesellschaftsordnungen und so auf einen Wandel der Arbeitswelten, der sich in den vergangenen Jahrzehnten offenkundig noch einmal beschleunigt hat.

Andrew G. Bonnell , German History, 29.05.2017

Schmidt's book is a welcome contribution to redressing the relative neglect of workers and labour in general in recent historiography, and a stimulating guide to the current state of knowledge in this field.

Stefan Wannenwetsch, Archiv für Sozialgeschichte, 28.02.2017

Jürgen Schmidt [ist] eine facettenreiche, gut geschriebene Einführung gelungen, die zum Nachdenken anregt.

Franziska Rehlinghaus, H-Soz-Kult, 30.05.2017

Wer sich einen soliden Überblick über die Vielfalt der Forschungsergebnisse zur deutschen Geschichte der Arbeiter verschaffen möchte, ist mit Jürgen Schmidts informierter Erzählung sehr gut bedient.

Schließen
Zusatzmaterialien
Schließen
29,90 € inkl. Mwst.
Artikel lieferbar
In den Warenkorb
Auf die Merkliste
Lieferzeit 3-5 Werktage
Kostenloser Versand weltweit
›  Mehr

Produktdetails

285 Seiten

Das könnte Sie auch interessieren:

Wissenschaft

Bürgerliche Kälte
Bürgerliche Kälte
kartoniert
Artikel lieferbar
30,00 € inkl. Mwst.
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
36,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Kritik auf der Couch
Kritik auf der Couch
kartoniert
Artikel lieferbar
34,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Zeit des Geldes
Zeit des Geldes
kartoniert
Artikel lieferbar
32,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Marktgeschehen
Marktgeschehen
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
29,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Unruhig bleiben
Unruhig bleiben
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
34,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Die Große Depression
Die Große Depression
kartoniert
Artikel lieferbar
32,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Werkstatt der Demokratie
Werkstatt der Demokratie
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
34,00 € inkl. Mwst.
kartoniert
Artikel lieferbar
32,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Häutungen einer umstrittenen Institution
Häutungen einer umstrittenen Institution
kartoniert
Artikel lieferbar
36,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Schattenorganisation
Schattenorganisation
kartoniert
Artikel lieferbar
26,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Sozialisation und gesellschaftlicher Zusammenhalt
Sozialisation und gesellschaftlicher Zusammenhalt
kartoniert
Artikel lieferbar
44,00 € inkl. Mwst.