Bücher zur Geschichte

Wissenschaft

Bettler, Kriegsinvaliden, Körpersensationen

Beeinträchtigte Menschen in printmedialen Diskursen des 17. und 18. Jahrhunderts

aus der Reihe

Disability History

Wissenschaft

Bettler, Kriegsinvaliden, Körpersensationen

Beeinträchtigte Menschen in printmedialen Diskursen des 17. und 18. Jahrhunderts

aus der Reihe

Disability History

Stimmen zum Buch
Moritz Ingwersen, Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte, 22 (2020)
Patrick Schmidt liefert in seiner Monographie eine umfassend recherchierte diskursgeschichtliche Untersuchung zur Deutung und Wahrnehmung von Beeinträchtigungen und beeinträchtigten Menschen in der frühen europäischen Neuzeit. […] Es bleibt keinZweifel, dass diese nuanciert argumentierte Grundlagenstudie besonders durch die verfolgte ›Panorama Perspektive‹ und Akzentuierung journalistischer Texte einen produktiven und wichtigen Beitrag zum Verständnis der Vorgeschichte moderner Behinderungsdispositive leistet.
Über das Buch

Körperliche und sensorische Beeinträchtigungen - etwa der Verlust von Gliedmaßen, Lähmungen, Blindheit oder Gehörlosigkeit - waren auch in der frühen Neuzeit ein fester Bestandteil der menschlichen Existenz. Sie stellten die Betroffenen und ihr soziales Umfeld vor andere, aber ähnlich tief greifende Herausforderungen wie heute. Patrick Schmidts Grundlagenstudie rekonstruiert anhand von Artikeln und Anzeigen aus britischen, französischen und deutschen Zeitungen und Zeitschriften, in welchen Zusammenhängen - etwa Armut und Armutspolitik, Krankheit und Heilung, Pädagogik und außergewöhnliche Körperlichkeit - "Behinderung" im 17. und 18. Jh. wahrgenommen und thematisiert wurde.

Stimmen zum Buch
Moritz Ingwersen, Jahrbuch für Kommunikationsgeschichte, 22 (2020)

Patrick Schmidt liefert in seiner Monographie eine umfassend recherchierte diskursgeschichtliche Untersuchung zur Deutung und Wahrnehmung von Beeinträchtigungen und beeinträchtigten Menschen in der frühen europäischen Neuzeit. […] Es bleibt keinZweifel, dass diese nuanciert argumentierte Grundlagenstudie besonders durch die verfolgte ›Panorama Perspektive‹ und Akzentuierung journalistischer Texte einen produktiven und wichtigen Beitrag zum Verständnis der Vorgeschichte moderner Behinderungsdispositive leistet.

Schließen
Zusatzmaterialien
Schließen
64,00 € inkl. Mwst.
Artikel lieferbar
In den Warenkorb
Auf die Merkliste
Lieferzeit 3-5 Werktage
Versandkostenfrei in DE, AT, CH und Benelux
›  Mehr

Produktdetails

549 Seiten

Das könnte Sie auch interessieren:

Karriere

Entwickle deine Stärken
Entwickle deine Stärken
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
26,00 € inkl. Mwst.
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
36,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Die Sakralisierung der Identität
Die Sakralisierung der Identität
kartoniert
Artikel lieferbar
40,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Kunst im Streit
Kunst im Streit
kartoniert
Artikel kurzfristig nicht lieferbar
30,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Im Zwielicht
Im Zwielicht
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
39,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Das soziale Europa
Das soziale Europa
kartoniert
Artikel lieferbar
39,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Anti-ökonomischer Kommunismus
Anti-ökonomischer Kommunismus
kartoniert
Artikel lieferbar
39,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Der Westen
Der Westen
kartoniert
Artikel lieferbar
45,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Illuminati, Rothschilds, Zionisten
Illuminati, Rothschilds, Zionisten
kartoniert
Artikel lieferbar
55,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Eichmanns Anwalt
Eichmanns Anwalt
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
49,00 € inkl. Mwst.

Business

Wenn jede Entscheidung zählt
Wenn jede Entscheidung zählt
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
28,00 € inkl. Mwst.

Wissenschaft

Europas Einigung
Europas Einigung
Hardcover gebunden
Artikel lieferbar
54,00 € inkl. Mwst.